In nahezu allen psychotherapeutischen Studien zeigt sich ein klarer Befund: Der wichtigste Faktor für das Gelingen einer Therapie ist nicht die Methode oder Schule – es ist die Beziehung zwischen Therapeut:in und Klient:in. Und das tragende Element dieser Beziehung ist Vertrauen.

Vertrauen bedeutet, sich jemandem zeigen zu dürfen, ohne Angst vor Verurteilung. Es eröffnet den Raum, auch die schwersten Gedanken und Gefühle auszusprechen – vielleicht sogar zum ersten Mal. Erst dann kann echte Veränderung beginnen.

 

Meine Bitte an DICH

 

Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, dass du nach der ersten Einheit gut in dich hineinspürst: Passt es für dich? Fühlst du dich sicher genug, um dich mir anzuvertrauen?
Ich gebe jeder Person nach dem Erstgespräch einen Folgetermin mit – aber nur als sogenannten Bleistifttermin. Er ist nicht fix, sondern eine Einladung, nachzuspüren, ob es sich stimmig anfühlt. Und wenn nicht: Dann ist es vollkommen in Ordnung, diesen Termin abzusagen.

Denn: Psychotherapie kann nur dann wirksam sein, wenn du das Gefühl hast, am richtigen Ort zu sein – und mit dem richtigen Menschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warum mir Hoffnung so wichtig ist

Hoffnung ist nicht naiv. Sie ist keine Schönfärberei und kein „Wird schon wieder“, das Probleme überdeckt.Für mich ist Hoffnung vielmehr ein inneres Licht, das auch

Read More