Die Idee & über mich
Die Idee von Therapie,mein Konzept& erste Informationen
Systemische Psychotherapie schaut nicht nur auf dich allein, sondern auf dich im Kontext deiner Beziehungen und Lebensumstände. Sie geht davon aus, dass Symptome oft Ausdruck eines Ungleichgewichts im sozialen System sind – und genau dort setzt sie an: lösungsorientiert, ressourcenstärkend und mit Blick auf das Ganze.
Studien zeigen, dass systemische Ansätze besonders wirksam bei Depression, Angst, familiären Konflikten und psychosomatischen Beschwerden sind.
In der Therapie bedeutet das: Wir arbeiten gemeinsam daran, festgefahrene Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und Veränderungen anstoßen, die wirklich zu dir passen. So entsteht Raum für Entwicklung – in deinem Tempo, auf deinem Weg.
Systemische Psychotherapie
So individuell wie DEIN Leben

Schnelle Erste Hilfe
Schreib Dich Frei
5 Minuten. Nur DU.
Schon wenige Minuten Schreiben am Tag können helfen, Gedanken zu ordnen, belastende Gefühle abzubauen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Studien zeigen: Regelmäßiges, angeleitetes Schreiben verbessert nicht nur das psychische Wohlbefinden, sondern kann auch körperliche Symptome lindern. Schreiben wirkt – als erste Hilfe und als Weg zur Veränderung.


Ich begleite dich dabei, deine Gedanken zu sortieren, Gefühle besser zu verstehen und neue Wege zu finden – mein Weg führt oft zu therapeutischem Schreiben. Gemeinsam schaffen wir Raum für Veränderung, Klarheit und Entlastung.
Wenn es mehr braucht als "alleine"
Ich unterstütze DICH
Kurz und Knackig
Was ich über mich erzählen kann
Leben in einen Absatz gepackt
Angefangen im kleinen Graz und dort geblieben. So könnte man(n) sagen. In den Sommern zwangsläufig durch eine Taucherfamilie am Meer aufgewachsen, durfte ich mich schon von früh auf mit dem Thema Atem beschäftigen. Auch heute noch betreibe ich den Sport „Apnoe-Tauchen“ und baue mehrere Elemente in meine Therapien ein. Die Idee, wir sind nicht nur Seele, auch Körper.
Nach meinen sozial- psychotherapeutischen Studien begleitet mich seitdem auch die HR-Arbeit in Unternehmen. Die Universitäten haben mich daher in Studium- & Arbeitsperspektive. Denn aktuell verfolge ich mein Doktorat in den Sozial- & Wirtschaftswissenschaften.
Mein Ausgleich? Segeln, Tauchen, Volleyball & eine sehr geschätzte Freundesgruppe.
Ausbildungen
Academia:
- Bachelor Soziologie
- Master Soziologie
- Psychotherapie – Systemische Familientherapie
- PhD Studium Dr. rer. soc. oec (laufend)
Fortbildungen in:
- FreeDive Instructor
- Professionelle Atemtechniken
- Gruppendynamischen Prozessen
- Kommunikationswissenschaften
- Familienaufstellung
- Krisenmanagement
- Aggressionsmanagement
Berufliche Erfahrungen:
- Psychosozial (unter anderem Männerberatung Steiermark und Move-ment – Arbeit mit arbeitslosen Personen)
- Männer- & Frauenpsychiatrie (LKH Graz 02)
- Psychiatrie LKH Graz Univ. Klinikum
- In eigener Praxis seit 2022
- Derzeit an der TU Graz im Human Ressource Sektor tätig
Warum das Ganze?
Oft gilt es ja, welche Geschichten erlaube ich mir, über mich zu erzählen? Sind es Geschichten von Herausforderungen, Entbehrungen oder Erfolgen und Siegen? Ich glaube da ist jedes Leben geprägt von Höhen und Tiefen. Auch bei mir ist das keine Ausnahme.
Was ich dir gerne erzählen möchte ist eine Geschichte, wie ich zu den Menschen fand. Schon im Kindergarten (so zumindest berichtet) wurde ich zu den schlimmeren Kindern gesetzt. Heute würde ich sagen, Kindern mit mehr Energie und Tobelust. Mit dem Effekt, auch andere zu etwas Ruhe führen zu dürfen. In der Schule war es mir wichtig niemanden auszuschließen. „Abfangen“ war daher meist eine unübersichtliche Anzahl an Spielgefährten. Kurz, mir war es immer schon wichtig, dass Personen mit Wertschätzung und Aufmerksamkeit behandelt werden. Auch Tiere, aber das ist eine andere Geschichte.
Ab dem Studium war die logische Auswahl Medizin oder Psychologie/Therapie. Da in der Medizin leider selten die Chance steckt qualitative Zeit mit den Patienten zu verbringen, ging ich in die Psychotherapie. Ich freue mich auch heute noch jedes Mal über das Vertrauen, welches mir entgegengebracht wird, da unsere Geschichten kostbar sind. Jede einzelne Geschichte & Idee ist wertvoll, weil es UNSERE sind.
Da Zeit und Ressourcen jedoch manchmal nicht mit Wünschen und Ideen vereinbar sind, habe ich mich dazu entschlossen ein Konzept zur Selbsthilfe zu erstellen, um bereits eine erste Hilfestellung anzubieten. Das Konzept „Ich schaff´s selbst“ ist daher in den letzten Jahren entstanden und soll einen schnellen und nahen Zugang für Veränderung bieten.
Das "Schreib Dich Frei"Konzept
Wie du dir bereits selbst helfen kannst
Lange Wartezeiten, hohe Preise und ein unübersichtlicher Dschungel. Das Alles, wenn du gerade im Hier und Jetzt etwas brauchst. So ist die Idee entstanden eine erste Unterstützung zu bieten, mit therapeutischen Ansätzen und Handlungsweisenden Ideen. Alles mit der Überschrift, raus aus der Machtlosigkeit, hinein in ein selbstbestimmtes Leben.
Dieses Konzept verwende ich auch in meinen Therapien, um erste Struktur anzubieten, wenn es auch einmal ausweglos scheint.

-
Baum des Lebens
€0,00somdn_product_page -
somdn_product_page
-
somdn_product_page
In der Psychotherapie wird Reflective Writing erfolgreich bei Depression, Angststörungen, Traumafolgestörungen und chronischem Stress eingesetzt. Es ermöglicht, Gedanken zu ordnen, Gefühle auszudrücken und neue Sichtweisen zu entwickeln. Bereits wenige Minuten Schreiben pro Tag über mehrere Tage können spürbare Veränderungen bewirken. Dabei geht es nicht um „schön schreiben“, sondern um einen authentischen, ehrlichen Ausdruck des Inneren.
Mein Journal-Angebot für DICH basiert auf diesen wissenschaftlich fundierten Ansätzen – für mehr Klarheit, Selbstfürsorge und seelische Entlastung im Alltag.
Warum Schreiben heilsam wirkt
Doch lieber
persönlich?
Gerne unterstütze ich dich auch persönlich. Manches Mal braucht es etwas mehr, manchmal etwas weniger. Im gemeinsamen Tun wird sich der Weg zeigen. Ich freue mich auf Dich!